ELSA MAXtreme(tm) Version 3.00 ============================= Copyright (c) 2000 NVIDIA Corp. Internet : http://www.nvidia.com Dieses README-Dokument enthält die folgenden Informationen: 1. Einführung 2. Verzeichnisinhalt 3. Installation 4. Deinstallation 5. Anmerkungen 6. Bekannte Probleme 1. EINFÜHRUNG ============== ELSA MAXtreme ist ein Treiber für 3D Studio MAX(r) und 3D Studio VIZ(r). Der ELSA MAXtreme 3D-Treiber wurde in hohem Maße für NVIDIA(r) Workstation- Grafikkarten optimiert, was die Funktionalität des interaktiven Renderers verbessert. Sie können das Dialogfeld "Konfiguration" verwenden, um den ELSA MAXtreme-Treiber im Hinblick auf Anzeigequalität und -geschwindigkeit anzupassen. Auf dieses Dialogfeld können Sie über das Hauptmenü von ELSA MAXtreme zugreifen. ELSA MAXtreme wird werkseitig mit MAXtremeRender ausgeliefert. Hierbei handelt es sich um ein Dienstprogramm, das es Ihnen ermöglicht, den aktuellen Software-Produktionsrenderer zum Rendern in eine Ansicht zu verwenden. Diese Render-Methode ist möglicherweise nicht so schnell wie die Engine der Grafikkarte, ist jedoch sehr benutzerfreundlich und lässt Sie das letztendliche Rendern besser steuern. Wenn Sie eine NVIDIA Workstation-Grafikkarte verwenden, können Sie sich Ihre Zeichnungen und Animationen im True-Stereo-Format anschauen. Sie brauchen nur eine Shutter-Brille und das ProgrammELSA MAXtremeStereo, das bei der Installation von MAXtreme installiert wird. ELSA MAXtremeStereo ist eine Plug- In-Dienstprogramm, das sich im Verzeichnis "Plugins" von 3D Studio befindet. Informationen über die Funktionen von ELSA MAXtreme Version 3.00 finden Sie in der Online-Hilfe. Weitere Informationen über NVIDIA und seine Produkte finden Sie unter http://www.nvidia.com. 2. VERZEICHNISINHALT ================================= Das Verzeichnis SETUP von ELSA MAXtreme enthält die folgenden Dateien: Readme.txt diese Datei Setup.exe Installationsprogramm für Windows MAXtreme.chm Hilfe in deutscher Sprache (alle anderen) für die Installation erforderliche Dateien 3. INSTALLATION ============= 3.1 Voraussetzungen ---------------- Bevor Sie ELSA MAXtreme installieren und verwenden, müssen Sie über Folgendes verfügen: * Betriebssystem Windows NT 4.0 oder Windows 2000 * Eine NVIDIA Workstation-Grafikkarte (z. B. jede beliebige Karte aus der NVIDIA Quadro(tm)-Familie) * NVIDIA Windows NT 4.0-Bildschirmtreiber oder NVIDIA Windows 2000- Bildschirmtreiber (Version 6.46 oder höher) * 3D Studio MAX oder 3D Studie VIZ muss bereits auf Ihrem Computer installiert sein. 3.2 Installationsverfahren ------------------------- Klicken Sie im Installationsverzeichnis auf SETUP.EXE, und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. HINWEIS: Wenn das Installationsprogramm anhält und eine Fehlermeldung ausgibt, versuchen Sie, es mit den Zugriffsrechten eines Administrators auszuführen. 4. DEINSTALLATION ================ 1. Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf "Start" > "Einstellungen" > "Systemsteuerung" > "Software". 2. Klicken Sie auf das Symbol "Software". 3. Wählen Sie "ELSA MAXtreme" aus der Liste aus. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ändern/Entfernen". 5. Folgen Sie den Anleitungen des InstallShield Programmes, um die Deinstallation abzuschließen. 5 HINWEISE ======= 5.1 Nebel ----- ELSA MAXtreme unterstützt das Rendern von Standard-Nebeldarstellungen in die Ansichten seit Version 1.01.00. Sie können diese Funktion über das Dialogfeld "Konfiguration" aktivieren. Derzeit wird nur ein "linearer" oder "exponentialer" Standardnebel unterstützt. Weitere Standardnebel und sämtliche geschichteten Nebel werden ignoriert. 5.2 Transparenz ----------- Um realistischere Bilder zu erzielen, unterstützt ELSA MAXtreme die Anzeige verschiedener Transparenzmodi in schattierten Ansichten. Transparenz wird für Zeichnungselemente verwendet, die eine Opazität von weniger als 100 haben. Es gibt unter anderem die folgenden Transparenzmodi: Kein, Standard, Ueberlagert und Sortiert überlagert. 5.3 MAXtremeStereo ------------------------ ELSA MAXtreme unterstützt Stereo in den Ansichten. Damit das Plug-In "MAXtremeStereo" funktioniert, sollte es zusammen mit dem MAXtreme-Treiber installiert werden. Für die Stereo-Ansicht brauchen Sie eine stereofähige NVIDIA Workstation-Grafikkarte sowie eine nicht zu hohe Auflösung und Farbtiefe, da zweimal soviel Videospeicher benötigt wird. HINWEIS: Um sich Zeichnungen im Stereomodus ansehen zu können, brauchen Sie darüber hinaus eine 3D-Stereo-Shutter-Brille. 5.4 MAXtremeRender ----------------------------------- ELSA MAXtreme unterstützt die Verwendung des Software-Produktionsrenderers in eine Ansicht. Damit das Plug-In funktioniert, sollte "MAXtremeRender" zusammen mit dem MAXtreme-Treiber installiert werden. Dieses Plug-In kann für alle Grafikkarten verwendet werden, die von MAXtreme unterstützt werden. Um das Rendern steuern zu können, müssen Sie das Plug-In "MAXtremeRender" aktivieren, indem Sie die Schaltfläche "Mehr..." auf der Registerkarte "Dienstprogramme" drücken und "MAXtremeRender" aus dem Listenfeld auswählen. Der Renderer kann bei hoher, mittlerer und niedriger Auflösung verwendet werden. Bei mittlerer und niedriger Auflösung können Sie das gerenderte Bild durch lineare Interpolation glätten. Da der Software-Produktionsrenderer relativ langsam ist, werden die Ansichten nicht immer automatisch aktualisiert. Um eine Aktualisierung durchzuführen, können Sie eine von zwei Aktualisierungsschaltflächen verwenden, um entweder alle gerenderten Ansichten oder nur die aktive Ansicht zu aktualisieren. 6. BEKANNTE PROBLEME ============== 6.1 Nebel: ----- * Die Nebeldarstellung hängt vom Umgebungsbereich der Kamera ab. Wenn die Werte für Nah und Entfernt identisch sind, sollte alles, was sich in diesem Abstand zur Kamera befindet, im Nebel verschwinden. Bei MAXtreme gibt es einen kleinen Bereich um diesen Abstand herum, in dem die Nebelintensität rapide ansteigt. * Wenn der Umgebungsbereich der Kamera so eingestellt ist, dass sich große Bildelemente im "vernebelten" Bereich sowie außerhalb dieses Bereichs befinden, sollten diejenigen Teile der Bildelemente, die sich vor dem Nebelbereich befinden, deutlich zu sehen sein. Bei MAXtreme sind diese Bildelemente undeutlicher zu sehen und scheinen daher "vernebelt" zu sein. * Die Umschalttaste "Aktiv" im Abschnitt "Atmosphäre" im Dialogfeld "Umgebung" steht nicht zur Verfügung. Unterstützter Nebel wird in den Ansichten immer als aktiver Nebel gerendert. 6.2 Stereo -------- Im Stereomodus werden keine Doppelebenen mit stereofähigen Auflösungen unterstützt. 6.3 MAXtremeStereo --------------------- Wenn Sie eine im Dialogfeld "Rendern" definierte Stereo-Animation speichern, wird "Dateinummernbasis" ignoriert. Die Animationsframes werden mit der "Dateinummernbasis" Null (0) gespeichert.