Layerliste
Einstellungen der verwendeten Layer-Kombinationen
Mit einem Layer definieren Sie eine Sammlung von Protokoll-Einstellungen, die für die Verbindung zu bestimmten Gegenstellen verwendet werden soll.
|
Layer-Name
|
Encaps
|
Lay-3
|
Lay-2
|
Lay-1
|
|
DEFAULT
|
LLC/SNAP
|
TRANS
|
TRANS
|
AAL-5
|
|
PPP
|
TRANS
|
PPP
|
TRANS
|
AAL-5
|
In der Layerliste können durch Kombination unterschiedlicher ISDN-Layer verschiedene B-Kanal-Protokolle frei definiert werden. Hierdurch kann die Kompatibilität zu Geräten anderer Hersteller, die unterschiedliche B-Kanal-Protokolle verwenden, hergestellt werden.
Die folgende Tabelle dient als Beispiel und zeigt gleichzeitig die Standardeinstellungen für einen ELSA LANCOM:
|
Layer-Name
|
Encaps
|
Lay-3
|
Lay-2
|
L2-Opt.
|
Lay-1
|
|
DEFAULT
|
TRANS
|
PPP
|
TRANS
|
bnd+cmpr
|
HDLC64K
|
|
PPPHDLC
|
TRANS
|
PPP
|
TRANS
|
none
|
HDLC64K
|
|
MLPPP
|
TRANS
|
PPP
|
TRANS
|
bnd+cmpr
|
HDLC64K
|
|
RAWHDLC
|
TRANS
|
TRANS
|
TRANS
|
none
|
HDLC64K
|
Die Bedeutung der Felder ist nachfolgend näher beschrieben:
|
Layer-Name
|
In dieser Spalte können Sie einen eigenen Namen für die von Ihnen verwendete Layer-Kombination aufnehmen. Diese Namen können dann entsprechend ihrer Schreibweise in der Spalte 'Layername' der Namenliste verwendet werden, um das Protokoll einzustellen. Ist in dieser Spalte ein Eintrag mit der Bezeichnung DEFAULT festgelegt, werden die dort abgelegten Einstellungen immer verwendet, wenn kein Layername zugeordnet werden kann. Jeder der hier vordefinierten Layer ist vom Benutzer lösch- oder veränderbar.
|
|
Encaps
|
In der Spalte Encaps können zusätzliche Informationen zu den zu übertragenden Daten festgelegt werden. Folgende Eintragungen sind möglich:
|
|
TRANS
|
Bei dieser Einstellung wird kein Ethernet-Header ausgegeben. Es werden z.B. reine IP-Datenpakete übertragen. Diese Einstellung sorgt für den größtmöglichen effektiven Datendurchsatz.
|
|
Lay-3
|
In der Spalte Lay-3 können zusätzliche Header für die Datenübertragung im ISDN definiert werden. Folgende Einstellungen sind wählbar:
|
|
TRANS
|
Es wird kein zusätzlicher Header eingefügt (größter Datendurchsatz).
|
|
PPP
|
Es wird eine Verhandlung nach dem Point-to-Point Protocol durchgeführt.
|
|
DHCP
|
Anmeldung über DHCP
|
| Lay-2
|
In dieser Spalte wird das Protokoll für Layer 2 eingestellt
|
|
Lay-1
|
In dieser Spalte wird das Protokoll für Layer 1 eingestellt
|
Für die Anbindung an Geräte anderer Fabrikate erkundigen Sie sich bitte bei dem Hersteller nach dem dort verwendeten Datenformat (PPP wird fast immer unterstützt).
Beim Internet-Zugang und Remote-Access ist in der Regel PPP vorgegeben.